Gesellschaft für Sokratisches Philosophieren
«Sokratische Methode im weitesten Sinne wird praktiziert, wo und wann immer Menschen durch gemeinsames Erwägen von Gründen der Wahrheit in einer Frage näher zu kommen suchen. Dieses Bemühen tritt vielfach hier und da in Gesprächen auf. Sokratisch würde ich ein Gespräch nennen, in dem es nicht nur sporadisch auftritt, sondern durchgängig das Gespräch bestimmt, ein Gespräch, in dem durchgängig ein gemeinsames Erwägen von Gründen stattfindet.»
(Gustav Heckmann)

Das Sokratische Gespräch ist ein erfahrungsbezogenes, textfreies und regelgeleitetes Philosophieren in der Tradition von Leonard Nelson und Gustav Heckmann.
1994 schlossen sich die Leiter und Leiterinnen für Sokratische Gespräche zur Gesellschaft für Sokratisches Philosophieren e. V. (GSP) zusammen, um im Geiste Leonard Nelsons Seminare und Tagungen durchzuführen und die Sokratische Methode auch theoretisch weiter zu entwickeln. Die Theoriediskussion wird vor allem in der Schriftenreihe der PPA und GSP "Sokratisches Philosophieren" dokumentiert.
In der wissenschaftlichen Auseinandersetzung geht es ebenso um die Grundlagen des Sokratischen Gesprächs wie um das Sokratische Gespräch im Kontext philosophischer, pädagogischer und psychologischer Fragestellungen und um die praktische Weiterentwicklung des Gesprächs in pädagogischer und sozialpolitischer Praxis.
Sokratische Gespräche in Lehre und Unterricht (GSP)
Die Sokratische Gesprächsmethode eignet sich besonders für teilnehmerorientierte Unterrichtsformen. Sowohl kognitive als auch soziale Kompetenzen werden herausgefordert: aufmerksames Zuhören, genaues Formulieren, gegenseitiges Verstehen, strukturiertes Denken. In den Veranstaltungen der GSP können interessierte Lehrende das Sokratische Gespräch als eine Form gemeinsamen Denkens zu einem philosophischen Thema kennenlernen. Die Leiterinnen und Leiter der Sokratischen Gespräche, die in der Regel selbst in Lehre und Unterricht tätig sind, stehen für Fragen zur Methode und zur Umsetzung der Methode gern zur Verfügung.