Das Gefühl der Ungerechtigkeit sozialer wie ökonomischer Ungleichheit, Benachteiligung und Ausgrenzung gefährden unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ein wenig bekannter Ansatz, derartigen gesellschaftlichen Problemen zu begegnen, ist der ethische Sozialismus nach Leonard Nelson. Im Rückgriff auf die philosophischen Ideen von Immanuel Kant begründet Nelson ihn nicht geschichtsphilosophisch, sondern moralisch. Die Grundlagen und Konsequenzen dieser Idee werden auf der Tagung beleuchtet und bezüglich ihrer Anwendbarkeit und ihres Beitrags zur Lösung der Probleme unserer Zeit – einschließlich der fehlenden Nachhaltigkeit unserer Wirtschaft – geprüft.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Es wird ein Unkostenbeitrag zur Verpflegung von 20 Euro erhoben.
Anmeldung bitte über
Programm
FREITAG, 07. NOVEMBER 2025
bis 19:00 Uhr
Anreise (kleiner Empfang)
19:30 – 20:00 Uhr
Begrüßung / Einführung in die Tagung
Dr. Klaus Draken (Philosophisch-Politische Akademie e.V.)
20:00 – 21:30 Uhr
Vortrag 1 mit Diskussion:
Kants Idee einer sozialen Demokratie
Prof. Dr. Volker Gerhardt (Humboldt-Universität, Berlin)
SAMSTAG, 08. NOVEMBER 2025
9:00 – 10:00 Uhr
Vortrag 2 (mit kurzer Aussprache):
Leonard Nelsons Überlegungen zu einem Staatenbund im Umfeld des Ersten Weltkriegs
Dr. Andreas Brandt (Georg-August-Universität, Göttingen)
10:00 – 11:00 Uhr
Vortrag 3 (mit kurzer Aussprache):
„Menschenwürde“ – Kant, Nelson und die Folgen
Prof. Dr. Dieter Birnbacher (Heinrich-Heine Universität, Düsseldorf)
11:00 Kaffeepause
11:30 – 12:30 Uhr
Gesprächsrunden mit den Vortragenden des Tages
12:30 Uhr Mittagspause
14:30 – 15:30 Uhr
Vortrag 4 (mit kurzer Aussprache)
Was verlangt die Menschenwürde: Eigentumsdemokratie oder Marktsozialismus?
Prof. Dr. Christian Neuhäuser (TU Dortmund)
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 – 17:00 Uhr
Vortrag 5 (mit kurzer Aussprache)
Die notwendige Utopie von Sozialismus und Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Klaus Dörre (Friedrich-Schiller-Universität, Jena)
17:15 – 18:45 Uhr
Podiumsdiskussion: Können philosophische Tradition und aktuelle Erfordernisse einen ethischen Sozialismus begründen?
Über die Möglichkeit eines funktionalen Konzeptes von Sozialismus zur Lösung aktueller Problemlagen.
19:00 Uhr Ende der Tagung
Veranstaltungsort:
Englischer Saal, Haus 26, Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1, 06110 Halle
Eine Wegbeschreibung finden Sie hier:
Tagungsankündigung / Programm zum Download (pdf):
Tagung_Ethischer_Sozialismus_07.-08.11.2025