Lade Veranstaltungen

Sokratische Gespräche SG 04/2025

+++ for the English programme, please see below +++

10.10. – 12.10.2025 Liborianum, Paderborn

Beginn: Freitag, 10. Oktober 2025, 16 Uhr
Ende: Sonntag, 12. Oktober 2025, 13 Uhr (bzw. nach dem Mittagessen)

Ort: Liborianum, An den Kapuzinern 5–7, 33098 Paderborn, Tel. 0049-(0)-5251 121-3.

Website: www.liborianum.de

Anmeldung: Die Anmeldemöglichkeiten finden Sie unten.


Die Gesprächseiter:innen und Themen:


Wolfgang Dinges: What does it mean to ‚manage‘ oneself?

Comment:

There are countless books and seminars on the subject of ’self-management‘. Quite a market! And don’t we have a deep need to shape our lives consciously and according to our own guidelines, in order to be successful and/or happy? How to deal with obstacles, both external and internal ones? What is good for us and what is not? And how to act accordingly?
Based on our own attempts and experiences with this topic, we will try to gain a little more clarity.“

Volker Rendez: Was ist Selbstverwirklichung?

Kommentar:

Seit 1960 wird Selbstverwirklichung, zusammen mit Emanzipation und Mündigkeit, zu den meistgenannten Curricularzielen. Selbstverwirklichung wird neben Wohlbefinden als das eigentliche Ziel menschlichen Daseins verstanden.

Selbstverwirklichung als Schlagwort wurde außerhalb der wissenschaftlichen Diskussionen zur inflationär gebrauchten Parole von Strömungen, die gegen den jeweils überkommenen Moralkodex und insbesondere gegen die traditionelle Pflichtethik opponieren. Zugleich bot sich Selbstverwirklichung Kritikern dieser Tendenzen als Inbegriff egoistisch-hedonistischer und narzisstischer Lebenseinstellungen an. Eine menschliche „Aktivität“, die sich in einem derartigen Deutungsspektrum bewegt, verdient es, genauer betrachtet zu werden.

Katrin Nortdorf: Mathematisches Thema

Kommentar:

Im mathematischen Gespräch bearbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen von den Gesprächsleiterinnen vorgelegten konkreten mathematischen Sachverhalt unter einer von ihnen selbst gewählten Frage und suchen im Wechselgespräch auf diese Frage gemeinsam eine Antwort. Der mathematische Sachverhalt ist als Gesprächsgegenstand so gewählt, dass er sowohl für mathematisch Geübte als auch für mathematisch Ungeübte gut fasslich und verstehbar ist. Weil die Ausgangslage des Gespräches für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer möglichst gleich sein soll, wird der mathematische Sachverhalt erst zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.

Uwe Rose: Was ist Gelassenheit?

Kommentar:

In turbulenten und stürmischen Zeiten erlebt das Leitbild der stoischen Ruhe eine Art Renaissance und Gelassenheit erscheint als eine nützliche Haltung und Tugend. Assoziiert wird sie mit Gleichmut, Geduld und Gemütsruhe – wohl aber nicht mit Gleichgültigkeit – oder? Goethes Werther-Figur indes warnt vor der Gelassenheit, da sie gefühllos mache und dem wahren Menschsein entgegenstehe. Anlass genug einmal – jenseits der Traditionen, nur auf uns und unsere Erfahrungen gestützt – zu fragen: Was ist Gelassenheit? Und ist sie überhaupt erstrebenswert?


Preise mit Übernachtung und Verpflegung

im DZ: 380,- €, ermäßigt: 230,- €

im EZ: 420,- €, ermäßigt: 255,- €

Bitte beachten Sie unsere Stornobedingungen in der Einladung!


Download


Einladung, Programm und Erläuterungen für 2025:
SGs_Einladung_Programm_2025 (pdf)

Anmeldung über ein Formular zum ausdrucken:

SGs_Anmeldung_2025 (docx)
SGs_Anmeldung_2025 (pdf)


Invitation, programme and explanations for 2025:

SGs_Invitation_Programme_2025 (pdf)

Registration by printing out the form:

SDs_Registration_2025 (docx)
SDs_Registration_2025 (pdf)

Anmeldung/registration online (es öffnet ein neues Fenster):

SG04/2025: https://forms.gle/z587eNcCU5Vex7BC7

Okt. 10 2025

Details

Start: 10. Oktober
End: 12. Oktober
Veranstaltung Categories:
Veranstaltung Tags:, , , ,

Venue

Liborianum (Paderborn)

An den Kapuzinern 5–7
Paderborn, 33098

Google Karte anzeigen

Phone:

0049-(0)-5251 121-3

Visit Venue Website

Veranstalter

Gesellschaft für Sokratisches Philosophieren
Email:
Philosophisch-Politische-Akademie
Society for the Furtherance of Critical Philosophy
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner