Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Sokratische Gespräche in Chemnitz

Thema: Was bedeutet kulturelle Identität für mich? Das Sokratische Gespräch ist eine Methode gemeinsamen dialogischen Bemühens um die Klärung grundsätzlicher Fragen. Das Thema dieses Sokratischen Gespräches lautet: "Was bedeutet kulturelle Identität für mich?" Im Zentrum steht die Verständigung über die Wichtigkeit oder Unwichtigkeit kultureller Zugehörigkeiten. In diesem Sokratischen Gespräch werden konkrete Erfahrungen ausgetauscht, nicht abstrakte […]

Sokratische Gespräche in Lutherstadt Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg

Thema Gisela Raupach-Strey: Was ist Toleranz? Nähere Auskünfte und Anmeldung:

Sokratische Gespräche SG 01/2020

Akademie Frankenwarte Leutfresserweg 81-83, Würzburg, Deutschland

Veranstaltung in Kooperation mit der Akademie Frankenwarte, Gesellschaft für Politische Bildung e.V. Themen und Leitungen der Sokratischen Gesprächsgruppen und begleitender Abendveranstaltungen Veit Siegmund: Was heißt, im Einklang mit sich selbst zu sein? Wer stellt sich diese Frage, und wer stellt sie sich nicht? Konflikte sind allgegenwärtig. Wenn es so ist, dass Konflikte und Widersprüche die […]

Sokratische Gespräche SG 02/2020

Heimvolkshochschule Springe (bei Hannover) Kurt-Schumacher-Str. 5, Springe, Deutschland

Themen Klaus Blesenkemper: Welchen Sinn hat Scheitern für unser Leben? Der französische Schriftsteller Charles Pépin erwähnt in seinem Essay „Die Schönheit des Scheiterns“ den unermüdlichen arbeitenden Erfinder der Glühbirne Thomas Edison. Über dessen Durchhaltevermögen angesichts zahlreicher Fehlversuche sei ein Mitarbeiter Edisons erstaunt gewesen. Edisons Reaktion: „Ich bin nicht tausendmal gescheitert. Ich habe erfolgreich tausend Möglichkeiten […]

Sokratische Gespräche in Tschechien

Karls-Universität Opletalova 38, Staré Město, Tschechische Republik

In Kooperation mit der Karls-Universität in Prag Das inhaltliche Programm finden Sie auf der Website www.socraticdialogue.org 3 Gruppen, auch Englisch

Sokratische Gespräche VHS Chemnitz

TIETZ Chemnitz Moritzstr. 20, Chemnitz, Deutschland

Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Chemnitz Themen Dieter Krohn: Sollte ich stets tolerant sein? Horst Gronke: Bin ich für die Zukunft verantwortlich?

LEK/2020: Lektüreseminar

HVHS am Seddiner See Seeweg 2,, Seddiner See, Deutschland

Leitung: Gisela Raupach-Strey Gunnar Skirbekk, „Die Gedanken sind frei...“. Eine voraussetzungsanalytische Begründung des rechtlichen Schutzes der Meinungsfreiheit, in: Gunnar Skirbekk, Philosophie der Moderne, Velbrück Wissenschaft Weilerswist 2017, S. 69-85  In diesem Aufsatz zeigt Skirbekk, dass Meinungs- bzw. Äußerungsfreiheit eine notwendige Bedingung für freien und offenen Meinungsaustausch über Fragen von allgemeinem Interesse ist. Sie bedarf daher des […]

Sokratische Gespräche in Tschechien

Karls-Universität Opletalova 38, Staré Město, Tschechische Republik

In Kooperation mit der Karls-Universität in Prag Das inhaltliche Programm finden Sie auf der Website www.socraticdialogue.org 2 Gruppen, auch Englisch

Sokratische Gespräche SG 03/2020

Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V. Glockenstraße 8, Berlin, Deutschland

Themen Evelina Ivanova: Wie viel Freiheit können wir verantworten? Spätestens seit der Aufklärung streben Gesellschaft und Erziehung danach, den Menschen zu ermutigen, selbständig zu denken und eigenverantwortlich zu handeln. Und trotzdem ist es heutzutage fraglich, ob wir in einer aufgeklärten Welt leben. Manchmal fehlen uns die Courage und das Vermögen, freie Entscheidungen zu treffen und […]

Sokratische Gespräche in Lutherstadt Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg

Thema Gisela Raupach-Strey: Brauche ich meine Meinung nicht zu verantworten?  Nähere Auskünfte und Anmeldung:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner