Lade Veranstaltungen

Lektüreseminar LEK/2025

Heimvolkshochschule am Seddiner

13.06. bis 15.06.2025 in der HVHS am Seddiner See (bei Potsdam)

Ort: Seeweg 2, 14554 Seddiner See, Tel. 0049-(0)33205-2500-0.

Website: www.hvhs-seddinersee.de

Anmeldung: Die Anmeldemöglichkeiten finden Sie unten.


Leitung: Gisela Raupach-Strey

Textgrundlage: Otfried Höffe, Die hohe Kunst des Verzichts. Kleine Philosophie der Selbstbeschränkung. Verlag C.H.Beck München 2023

Kommentar:

In diesem Jahr wollen wir uns wieder mit den Gedanken eines gegenwärtigen Philosophen beschäftigen. Der Verzichts-Begriff wird oft negativ besetzt verstanden, Höffe spricht von einer „dunklen“, aber auch einer „hellen“ Seite. Er gewinnt dem Verzicht sehr viel Positives ab und argumentiert in vielen Bereichen für eine Aufwertung. Höffe beginnt mit der Betrachtung des Rechts, dessen Prinzip die Befriedung des Zusammenlebens ist, widmet sich dann in vier weiteren „Verzichtsmustern“ der Ermöglichung des Menschseins sowohl individuell wie für die Gesellschaft und betrachtet schließlich die Bewältigung der aktuellen Krisen bis hin zur „Rettung des Planeten“. Verzicht, so Höffes Schlusssatz, verdiene den Rang eines philosophischen und politischen Grundbegriffs. – Eine Abhandlung, die uns sicher viel Diskussionsstoff bietet.


Preis mit Übernachtung und Verpflegung

– im DZ: 200 Euro, erm. 150 Euro

– im EZ: 220 Euro, erm. 170 Euro

ohne Übernachtung (mit Verpflegung): 80 Euro, erm. 50 Euro


Download


Einladung, Programm und Erläuterungen für 2025:
SGs_Einladung_Programm_2025 (pdf)

Anmeldung über ein Formular zum ausdrucken:

SGs_Anmeldung_2025 (docx)
SGs_Anmeldung_2025 (pdf)

Anmeldung direkt
bei Dr. Gisela Raupach-Strey:
gisela.raupach-strey[at]phil.uni-halle.de

Juni 13 2025

Details

Date: 13. Juni
Veranstaltung Categories:
Veranstaltung Tags:,

Venue

HVHS am Seddiner See

Seeweg 2,
Seddiner See, 14554 Deutschland

Google Karte anzeigen

Phone:

0049-(0)33205-2500-0

Visit Venue Website

Veranstalter

Dr. Gisela Raupach-Strey
Gesellschaft für Sokratisches Philosophieren
Email:
Philosophisch-Politische-Akademie
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner